Gegenregierung ausgerufen

Von Redaktion · · 2006/10

Mexiko

Das Wahlgericht in Mexiko erklärte am 2. September den konservativen Felipe Calderón zum Präsidenten. Obwohl die Richter bei der Nachzählung von 9% der Wahlurnen fast 240.000 Stimmen annullierten und sich die Bilanz leicht zugunsten des linken Kandidaten Andrés Manuel López Obrador verschob, sahen sie keine „substanzielle Beeinflussung des Resultats“. Dessen Anhänger besetzen seit Wochen den zentralen Paseo de la Reforma in Mexiko-Stadt und fordern die komplette Neuauszählung.
López Obrador legte eine lange Liste von Wahllokalen vor, wo nach seinen Erkenntnissen grobe Unregelmäßigkeiten vorfielen. Er will daher den Wahlsieg Calderóns nicht anerkennen und rief am 16. September September eine Parallelregierung aus. Er will am 20. November sein Amt als Gegenpräsident antreten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen