Gegenwind für Klimaaktivismus

Von Sara Mohammadi · · 2023/Jul-Aug
Menschenmenge bei einer Demonstration.
Ende Mai demonstrierte die Letzte Generation in Wien (im Bild), Graz und Innsbruck unter dem Motto „Menschenleben schützen ist kein Verbrechen“. © Andreas Stroh / Letzte Generation
Viel Gegenwind: Wie die Klimabewegung sich über die Jahre verändert hat, und wie Aktivist:innen mit Hass und Kriminalisierung umgehen. Seit vier Jahren gehen weltweit Millionen von Menschen mit Forderungen nach Maßnahmen zum Schutz des Planeten auf die Straßen. Nach den massiven wöchentlichen Protesten ab 2019, v. a. in Europa, aber auch in anderen Regionen der Welt, wurde es im Zuge der Pandemie etwas ruhiger um die Bewegung. Manche Aktivist:innen zweifelten zudem an, ob die Demos und Schulstreiks noch genug Öffentlichkeit für das Klimathema generieren. Seitdem hat sich zusätzlich der zivile Ungehorsam als Form des Protests in der Klimakrise etabliert. Auch ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen