Geldschein-Kampagne

Von Redaktion · · 2009/05

Simbabwe / Südafrika

Eine südafrikanische Werbeagentur hat eine ungewöhnliche Kampagne für die Zeitung „The Zimbabwean“ gestartet. Die von exilierten simbabwischen Journalisten gegründete Zeitung wird in Großbritannien, Südafrika und Simbabwe verkauft. Um Bewusstsein für den wirtschaftlich katastrophalen Zustand Simbabwes zu schaffen, wurden in den Straßen südafrikanischer Städte Hausmauern, Werbetafeln und Flugzetteln mit echten 100 Billionen Zim-Dollar-Noten beklebt. Immer noch billiger als Werbeträger als neues Papier.

Eine Inflationsrate von unvorstellbaren 231 Millionen Prozent macht die Landeswährung, den simbabwischen Zim-Dollar, quasi wertlos. Im April dieses Jahres hat Simbabwe nun die eigene Währung für zwölf Monate auf Eis gelegt und den US-Dollar und den südafrikanischen Rand als Zahlungsmittel eingeführt – bis die Wirtschaft wieder angekurbelt ist, lautet die offizielle Erklärung von Seiten der simbabwischen Regierung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen