Genozid in Kongo?

Von Redaktion · · 2010/11

Kongo / Ruanda

In einem neuen Untersuchungsbericht der Vereinten Nationen schließt die UNO nicht aus, dass kongolesische Rebellen und die ruandische Armee zwischen 1993 und 2003 in Kongo einen Völkermord an Hutu-Flüchtlingen verübt haben. Dabei sollen Zehntausende von Menschen – zumeist Zivilisten und viele Frauen und Kinder – getötet, vergewaltigt und verstümmelt worden sein. Die ZeugInnenaussagen sind hoch brisantes Material, das die „Täter“ von damals auch zu „Opfern“ machen könnte – und die Legitimation des ruandischen Präsidenten Paul Kagame in Frage stellt, der 1994 als „Befreier“ des Landes gefeiert wurde. Ruanda lief bereits Sturm gegen den Report und drohte, seine Soldaten von der UN-Friedensmission in Sudans Krisenregion Darfur abzuziehen. Alle im Bericht angeprangerten Staaten – Ruanda, Uganda, Burundi, Angola und nicht zuletzt die Demokratische Republik Kongo selbst – erhielten Gelegenheit zur ausführlichen Stellungnahme. Ob es je ein Kriegsverbrechertribunal für Kongo geben könnte, bleibt offen.

Der UN-Bericht ist nachzulesen auf www.ohchr.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen