Genussvoll und nachhaltig leben!

Von Dan Jakubowicz · · 2001/04

Ob SOL „nur“ ein Verein ist oder ein Netzwerk, wissen die BetreiberInnen selbst nicht genau. Hauptsache ist, dass ihre Ideen sich verbreiten und umgesetzt werden.

SOL (Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil) beschäftigt sich mit der Frage, wie ein nachhaltiger Lebensstil mit Genuss vereinbar ist. Denn es ist einerseits klar, dass ein „weiter wie bisher“ ökologisch und sozial unvertretbar ist; ebenso klar ist andererseits, dass die große Mehrzahl der Menschen keineswegs zu Verzicht und Askese bereit ist.

Nachhaltigkeit hat für uns eine gleichrangige zeitliche (ökologische) und räumliche (soziale bzw. entwicklungspolitische) Dimension. Das kann beispielhaft etwa dargestellt werden an den rund 1500 Quadratmeter Boden, die jedem Menschen weltweit für Nahrung, Kleidung etc. gerechterweise zustehen, und an den fünf Kilo CO2, die als tägliche Pro-Kopf-Emission gerade noch vertretbar scheinen.

Beispiele für einen anderes Lebensstil findet man in unserem Buch „Genuss und Nachhaltigkeit“ und – in Kurzform – auch in unserem „Aufruf zu einem genussvollen, solidarischen und ökologischen Lebensstil“. Drei Themen stehen im Vordergrund: „gut statt viel“, „nutzen statt besitzen“ und „Arbeit und Wohlstand teilen“.

Die Umsetzung in die Alltagspraxis stößt freilich oft auf Schwierigkeiten. Hier kann der Austausch mit Gleichgesinnten helfen. So gibt es regelmäßige „SOL-Stammtische“ bereits in sechs Regionen Österreichs, jährlich im Herbst ein großes bundesweites Symposium und dazwischen etliche Workshops, Seminare und sonstige Treffen. Die Zeitschrift „SOL“ (4 x jährlich) enthält sowohl Grundsatzartikel als auch praktische Tipps. Aktuelle Termine und Aktionen werden über den monatlich erscheinenden E-Mail-Newsletter „Electronic SOL“ bekannt gemacht.

Ob SOL ein Netzwerk ist, wissen wir nicht genau. Eigentlich ist SOL ein Verein. Jedenfalls stellen wir unsere Infrastruktur zu Verfügung, damit sich Leute mit ähnlichen Interessen wie wir über Vernetzungslisten oder Stammtische vernetzen können. Wir fragen nicht nach Mitgliedschaft. Und wir vernetzen uns auch gerne: Bei unserem letzten Symposium haben wir etwa zwanzig NGOs als Mitveranstalter gewinnen können.

Kontakte: SOL, Kamillenweg 8/4, 1220 Wien, Tel. 03356/ 777 222, sol@postfach.at, www.nachhaltig.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen