Gewalt und Friede

Von Redaktion · · 2014/07

Urlaubsprogramm II

Ruanda 1994, Kosovo 1999, Libyen 2011: Die heuer zum 31. Mal stattfindende Internationale Sommer-Akademie des Österreichischen Zentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) widmet sich dieses Jahr dem Thema „Gewalt für den Frieden? Vom Umgang mit der Rechtfertigung militärischer Intervention“. Von 6. bis 11. Juli werden in Vorträgen, Diskussionen und Workshops völkerrechtliche Konzepte der Friedenssicherung, ökonomische und strategische Hintergründe von Krisen-Interventionen, die Rolle der EU in vergangenen und angesichts drohender Interventionen, das Verhalten der Medien, zivile Krisenprävention sowie Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Mitbestimmung beleuchtet. Die Sommer-Akademie versteht sich als Informations- und Austauschforum für VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft, staatlicher Verwaltung und Administration.  

Anmeldung und Infos: sommerakademie@aspr.ac.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen