Gewerkschafter-Ausrottung

Von Redaktion · · 2002/06

Kolumbien

Inmitten des totalen Krieges zwischen FARC-Guerilla, Paramilitärs und Regierungsarmee läuft die Vernichtungskampagne gegen GewerkschaftsaktivistInnen weiter. Allein zwischen 1. Mai 2001 und 1. Mai 2002 wurden in Kolumbien an die 200 Personen wegen ihrer gewerkschaftlichen Aktivitäten ermordet.
Kenner der Situation sind überzeugt, dass dahinter eine von höchster Stelle orchestrierte Ausrottungspolitik steckt, um den Widerstand der Gewerkschaften zu brechen. Unter der Regierung Pastrana war es in der Arbeits- und Sozialgesetzgebung zu beträchtlichen Verschlechterungen gekommen. Und auch Wirtschaftsunternehmen zögern nicht, gegen „Unruheherde“ in der Arbeiterschaft die Dienste bezahlter Killer in Anspruch zu nehmen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen