
Unterrichtsmaterial II
Wie kann Globales Lernen konkret aussehen? Das neue Südwind-Handbuch „Globales Lernen unterrichten“ enthält 26 Unterrichtsvorschläge dazu, wie Globales Lernen in verschiedenen Unterrichtsfächern, vor allem aber auch fächerverbindend, umgesetzt werden kann. Geografie steht am Stundenplan? In „Per Mausklick zwischen Wien und São Paulo“ geht es um den Schulalltag in Brasilien. Nächste Stunde Biologie?
In einem umfangreichen Stationenbetrieb können die SchülerInnen mehr zum Thema „Ernährung und Landwirtschaft“ erfahren. Letzte Stunde Geschichte? „Zeitlos berühmt“ ist ein Ratespiel zu historischen Persönlichkeiten der anderen Art. Daneben enthält das Buch eine Einführung in das Konzept des Globalen Lernens sowie kommentierte Lehrplanbezüge in den einzelnen Unterrichtsfächern.
Zu bestellen für 16 Euro unter: suedwind.bildung@suedwind.at
Tel.: 01 405 55 15 314
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!