Globales Lernen in Europa

Von Redaktion · · 2004/11

BILDUNG I

Der Monat November steht in europäischen Schulen und Bildungseinrichtungen ganz im Zeichen des Globalen Lernens. „Zusammen für eine Welt ohne Armut“ lautet heuer das Motto der Global Education Week, an der sich 36 Länder beteiligen. Österreich ist mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm mit dabei. An der Pädagogischen Akademie in Linz findet am 17. und 18. November ein Symposium zur Frage „Welche Bildung braucht die Welt?“ statt. In Wien läuft eine Filmwoche im Schikaneder Kino zum Thema. Die europaweite Initiative wurde vor fünf Jahren gegründet, um Kräfte zu bündeln, gemeinsame Unterrichtsbehelfe zu erstellen und Globales Lernen zu verbessern und zu stärken. Koordiniert wird sie vom Nord-Süd Zentrum des Europarates in Lissabon.
Veranstaltungskalender auf www.globaleducationweek.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen