
Argentinien
Einer aktuellen Studie der Universität von La Plata zufolge sind im Río Paraná, einem der längsten und wasserreichsten Flüsse Südamerikas, sowie in seinen Zuflüsse extrem hohe Konzentrationen des in der industriellen Landwirtschaft eingesetzten Herbizids Glyphosat und seines Abbauprodukts Aminomethyl-Phosphonsäure nachgewiesen worden: stellenweise wurden bis zu 3.004 Mikrogramm pro Kilogramm (μg/kg) gemessen.
Ein von Weltgesundheitsorganisation und Welternährungsorganisation gemeinsam festgesetzter Grenzwert für Glyphosat-Belastungen im Trinkwasser liegt bei 0,1 μg/l. Die Rückstände in Sedimenten sind hunderte Male höher als die Grenzwerte in der EU. Dennoch bestreiten zuständige PolitikerInnen und Agrar-Unternehmen das Gefahrenpotenzial für Umwelt und Menschen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!