Göttinnen und Frauenrechte

Von Christina Buder · · 2000/11

Brigitte Voykowitsch

Indiens Töchter. Picus Verlag, Wien 2000, 168 Seiten, öS 204,-

Vom Kampf Medha Patkars und der Autorin Arundhati Roy gegen die Narmada-Staudämme konnte man bereits in der Presse lesen, gängiger sind uns jedoch die Bilder von den farbenprächtigen Saris der Inderinnen oder aber die von den rechtlosen Opfern patriarchaler Gewalt, die in Witwenverbrennung und Mitgiftmord endet.

Über kaum ein anderes Land des Südens wird so viel geschrieben wie über Indien, und in fast keinem anderen Staat der Welt erregt die Stellung der Frauen so sehr die Gemüter der westlichen LeserInnenschaft. Zwischen Stereotypen und exotistischen Phantasien liegt jedoch eine Vielfalt von Lebensrealitäten indischer Frauen, die uns die Journalistin Brigitte Voykowitsch aufs interessanteste näher bringt. Von den Aktivistinnen einer Lesbengruppe über den selbstbewussten weiblichen Supercop Kiran Bedi bis zu Ruth Monorama, Führerin einer Frauengruppe der unberührbaren Dalits, reichen ihre Gesprächspartnerinnen. Mit den 16 Porträts außergewöhnlicher Frauen, die sich über traditionelle Frauenrollen hinwegsetzten, macht die Autorin uns nicht nur mit einer aktiven Frauenbewegung bekannt, sondern es gelingt ihr auch, die zentralen gesellschaftspolitischen Themen des modernen Indien informativ anzuschneiden. Das Spektrum reicht von den Konflikten um die muslimische Minderheit über die Armutsbekämpfung bis zu den kulturell begründeten Verletzungen der Frauenrechte. Selten gelingt es einem Sachbuch, Hintergrundinformationen aus dem Blickwinkel der Marginalisierten so ansprechend zu vermitteln.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen