Größter Schandfleck

Von Redaktion · · 2013/04

Auszeichnung

KiK muss sich schämen: Der deutsche Textilkonzern erhielt den „Schandfleck“ 2012, der dem Unternehmen, das gesellschaftlich am unverantwortlichsten handelt, von einer Jury verliehen wird. In einer Zulieferfabrik von KiK im pakistanischen Karachi kamen bei einer Brandkatastrophe im September 2012 289 Menschen aufgrund unzureichender Brandschutzvorrichtungen um. Zwei Monate später starben zwölf Menschen in einer Fabrik in Bangladesch, und im Jänner diesen Jahres gab es in dem Land weitere sieben tote ArbeiterInnen – beide Male wieder in Zulieferwerken von KiK.

Der Publikumspreis ging an den österreichischen Faltschachtelproduzenten Mayr-Melnhof Packaging. Im Zusammenhang mit der Werksschließung in Liverpool kürten die Internet-VoterInnen es zum schlimmsten Unternehmen des vergangenen Jahres. Dicht dahinter lag der heimische Anlagenbauer Andritz AG, der sich mit seiner Beteiligung am brasilianischen Staudammprojekt Belo Monte unbeliebt macht.

Der „Schandfleck des Jahres“, heuer erstmals vergeben, soll ab nun als permanente Institution in Österreich etabliert werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen