Grundeinkommen

Von Redaktion · · 2009/04

Online Film-Schauen 1

Als Kulturimpuls verstehen die Regisseure Daniel Häni und Enno Schmidt ihren Filmessay „Grundeinkommen“. Der Film lässt alle zu Wort kommen – die Frau an der Kasse, WirtschaftsexpertInnen sowie KritikerInnen. Philosophisch, historisch und praktisch wird beleuchtet, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen funktionieren könnte. Die deutsch-schweizerische Koproduktion gibt Anstoß zu Gespräch und Auseinandersetzung mit den Bildern, Gewohnheiten, Wünschen und Ideen, die wir in uns tragen.

„Grundeinkommen – Kulturimpuls“ ist kostenlos zu sehen auf www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen. Der Film ist unter CC (Creative Commons) lizensiert, d.h. er darf für nichtkommerzielle Zwecke frei vorgeführt und weitergegeben werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen