Guatemala – Land des Quetzal

Von Redaktion · · 2002/10

Völkerkundemuseum Wien

Ab dem 2. Jahrtausend v. Chr. entwickelten sich auf dem Gebiet des heutigen Guatemala viele kleine Dörfer zu wichtigen Kulturzentren, in denen Kunst und Wissenschaft florierten. Die Maya-Kultur wurde zu einer der herausragendsten Zivilisationen der neuen Welt.
Die Ausstellung im Wiener Völkerkundemuseum (9. 10. 2002 bis 13. 1. 2003) zeigt eine repräsentative Auswahl von Exponaten sowohl aus dem präkolumbianischen Guatemala als auch aus der Kolonialzeit.
Das im November beginnende Rahmenprogramm zur Ausstellung wird im nächsten SÜDWIND vorgestellt. Weitere Infos unter www.ethno-museum.ac.at.

www.ethno-museum.ac.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen