Handel

Von Redaktion · · 2003/03

Der Überschuss, den die Entwicklungsländer im Landwirtschaftshandel erzielen, nimmt ab und dürfte sich 2030 in ein Defizit verwandeln.

1961 entfielen 40 Prozent des Welthandels mit landwirtschaftlichen Rohstoffen auf Produkte aus Entwicklungsländern. Fallende Preise, Importliberalisierung der Entwicklungsländer und hohe Handelsbarrieren der Industrieländer drückten diesen Anteil bis 2001 auf 35 Prozent.

In der EU wird jede Kuh mit 2,5 US-Dollar täglich subventioniert, was das tägliche Einkommen vieler AfrikanerInnen übersteigt. 80 Prozent der EU-Subventionen gehen an die reichsten 20 Prozent der EU-Landwirtschaftsbetriebe. Insgesamt unterstützen die reichen Länder ihre Landwirtschaft jedes Jahr mit 300 Mrd. US-Dollar.

Bangladesch senkte die durchschnittlichen Importzölle zwischen 1988 und 1996 von 102% auf 27%. Ghana, Kenia und Tansania reduzierten ihre Importzölle in den 90er Jahren um die Hälfte oder noch weiter.

Die Handelsliberalisierung hat nicht unbedingt zu niedrigeren Nahrungsmittelpreisen in armen Ländern geführt. Mehr als 20 Prozent der Bevölkerung von Ländern wie Bolivien, Nepal und Mali, die ihren Handel besonders stark liberalisiert haben, sind unterernährt.

Quelle: Boxing Match in Agricultural Trade, Oxfam Briefing Paper 32

copyright New Internationalist

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen