Hispaniola im Aufruhr

Von Redaktion · · 2004/03

Haiti / Dominikanische Republik

Jene Insel, auf der Christoph Kolumbus 1492 erstmals den Boden der „Neuen Welt“ betrat – damals Hispaniola genannt –, sieht sich seit Monaten mit einem wachsenden Widerstand der Bevölkerung gegen die jeweilige Regierung konfrontiert. In der Dominikanischen Republik protestieren die Menschen vor allem gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung von Präsident Hipólito Mejía von der sozialdemokratischen PRD. Der Widerstand wird von den Gewerkschaften, Kirchen, Volksorganisationen und selbst vielen Unternehmern unterstützt. Bei einem zweitägigen Generalstreik Ende Jänner wurden ein Polizeioffizier und sieben Demonstranten erschossen.
In Haiti hat mittlerweile ein Großteil der Bevölkerung die Wandlung ihres großen Hoffnungsträgers, des Armenpriesters Jean-Bertrand Aristide, zu einem korrupten gewalttätigen Präsidenten satt und rebelliert. Aristide ruft die internationale Staatengemeinschaft um Hilfe an. Die USA, deren Liebkind der Präsident geworden ist, haben ihm ihre Unterstützung zugesagt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen