Hoffen allein hilft nicht

Von Laima Eicke · · 2019/Mar-Apr

Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb erklärt, was jede/r Einzelne für den Klimaschutz machen kann, und wo die Politik gefragt ist.

Interview: Laima Eicke

Frau Kromp-Kolb, Sie engagieren sich seit Jahren für den Klimaschutz und das, obwohl u.a. aus der nationalen Politik immer wieder Rückschläge kommen. Was motiviert Sie weiterzumachen?

Ich stehe jede Woche in einem Hörsaal voller junger Menschen. Soll ich denen sagen, eure Zukunft ist mir egal? Natürlich gibt es auch Momente der Frustration. Ich versuche dann, mich über positive Fortschritte, etwa auf lokaler Ebene, durch Städte, Unternehmen und Bürgerinitiativen zu freuen. Jenseits der Bundespolitik passiert unglaublich viel in Österreich.

Also können auch unsere LeserInnen zum Klimaschutz beitragen?

Als Einzelner kann man einiges bewirken. Man kann die Ernährung umstellen, den öffentlichen Nahverkehr bzw. das Fahrrad nicht nur zum Wochenendausflug, sondern für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen; bei Produkten auf Qualität, Langlebigkeit und Reparierbarkeit achten; beim Thema Wohnen gibt es kleine Tipps wie Standby-Geräte abschalten oder mit Deckel kochen, bis hin zu größeren Projekten wie Gebäudesanierungen zur Wärmedämmung oder Photovoltaikanlagen fürs Dach.

Wo braucht es politische Entscheidungen?

Wenn Sie auf dem Land wohnen und es nur selten Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs gibt, wenn Sie ihr Mehrparteienhaus dämmen wollen und ein Nachbar stellt sich quer, oder wenn Sie beim Einkaufen vor nichtssagenden Nachhaltigkeitszertifikaten stehen – dann brauchen wir die Politik. Mit Investitionen in den öffentlichen Verkehr, mit Vorgaben und Standards, mit Ordnungsrecht, ökologischen Steuern und Zöllen. Folgende Maxime sollte dabei leiten: das klimafreundliche Verhalten muss attraktiver sein als das klimafeindliche.

Was erwarten Sie sich von der Politik?

Ich sehe bei dieser Regierung wenige konkrete Klimaschutzmaßnahmen. Das Klima ist für Menschen in Österreich ein großes Anliegen, das merke ich bei meinen Vorträgen. Viele können leicht aufzählen, was im Klimaschutz schiefläuft, da ist ein sehr hohes Problembewusstsein – woran man gut mit Lösungen anknüpfen kann. Die Zeit ist reif für wirkliche Veränderungen.

Die renommierte und mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb (geboren 1948 in Wien) ist Meteorologin und Klimaforscherin.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen