Hundefleisch wird unpopulärer

Von Redaktion · · 2018/Jul-Aug

Südkorea

KoreanerInnen, vor allem Junge, lehnen vermehrt den Verzehr von Hundefleisch ab. Auch bieten immer weniger Restaurants Hundefleisch an. Allerdings gibt es landesweit immer noch 3.000 Zuchtfarmen, in denen Schätzungen zufolge über 2,5 Mio. Hunde geschlachtet werden. Nun wurde im Parlament ein Gesetzesentwurf für ein Verbot der Massenzucht von Hunden für die Fleischproduktion eingebracht. TierschützerInnen hoffen, dass das Gesetz gebilligt und bald auch der Verzehr von Hundefleisch verboten wird.

Hundefleisch gilt in Südkorea traditionell als potenzfördernd.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen