Als regelmäßiger Leser des SÜDWIND-Magazins bin ich natürlich über die Problematik der Agrarsubventionen in den USA und der EU und deren Auswirkung auf den Welthandel informiert. Was mich in diesem Zusammenhang noch zusätzlich interessieren würde, ist Folgendes. Gibt es seriöse Analysen und Statistiken ob die USA und EU nicht auch ohne Subventionen, aber durch technischen Vorsprung billiger produzieren würden als viele Entwicklungsländer? Dies würde mich als ein zusätzliches Argument für eine Reduzierung der Subventionen interessieren.
Benjamin Kuscher
1020 Wien