Aufgelesen

Von Zeitschrift zum südlichen Afrika. · · 2003/11

Afrika süd

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen im zentralen Afrika, im Gebiet der Großen Seen, lassen die Menschen nicht zur Ruhe kommen. Die Wurzeln der Konflikte reichen tief zurück. Um sich politische Macht und Kontrolle zu sichern, griffen die Kolonialherren in die bestehenden sozialen Systeme ein, stellten eine Ethnie über die andere. Aus sozialen Gliederungen, wie Bauern und Viehzüchter, wurden rivalisierende Völkerschaften. Diese Muster wurden über die Unabhängigkeit hinweg tradiert.
Auch bei den Auseinandersetzungen zwischen Hema und Lendu im Kongo handelt es sich um politisch ethnisierte Machtkämpfe. Erschwerend kommt noch der Reichtum an Rohstoffen in der Region dazu: Gold- und Diamantenvorkommen, vermutete Öllager. Da bedarf es nur eines nichtigen Anlasses, um schwelende Konflikte ausbrechen zu lassen.
Die Zeitschrift „Afrika süd“ wandert in der Nummer 4/03 etwas nordwärts und untersucht die Hintergründe der Kongo-Krise und im besonderen des Hema-Lendu-Konfliktes. Sie wird seit über 30 Jahren von der Informationsstelle Südliches Afrika (issa) in Bonn herausgegeben und berichtet sechs Mal jährlich über die aktuellen Entwicklungen in Afrika südlich der Sahara. Die issa verfügt auch über eine umfangreiche Fachbibliothek und einen Dokumentationsdienst zur Beantwortung von Anfragen.

Issa, Königswinterer Straße 116, D-53 227 Bonn, Tel. 0049228/464369, issa@comlink.org,
www.issa-bonn.org

www.issa-bonn.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen