Im falschen Amt gelandet

Von Richard Solder · · 2018/Nov-Dez

Es ist eine Phrase, die rechte Parteien wie FPÖ, AfD und NPD gerne verwenden – und die in den vergangenen Monaten etwa auch von der bürgerlichen bayerischen CSU übernommen wurde: Wir sind doch nicht das Weltsozialamt! Wir, also Österreich bzw. Deutschland bzw. Europa insgesamt, könnten doch nicht auf „alle Menschen“ schauen, sondern zuerst auf „uns‘re Leut‘“!

Was dabei nicht erwähnt wird: Wir sind es, die vom globalen Wirtschaftssystem profitieren. Unternehmen aus dem Norden beuten Rohstoffe aus, betreiben Landgrabbing. Und: Ländern im globalen Süden werden unfaire Handelsbeziehungen aufgezwungen.

Wenn Europa 2018 ein globales Amt ausführt, dann wohl eher das der Behörde für die Subventionierung von Agrar-Exporten nach Afrika; oder auch das des internationalen Hochkommissariats für die Überfischung der Weltmeere; sowie das der Wirtschaftsförderungsagentur für Konzerne, die im globalen Süden unter prekären Bedingungen Menschen beschäftigen wollen; und, nicht zuletzt: das der selbsternannten Weltmoralinstanz. sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen