Im Schatten von Seattle

Von Redaktion · · 2001/09

Welthandel

Die kommende WTO-Ministerkonferenz in Doha/Katar im November steht unter keinen guten Vorzeichen: Wie in Seattle 1999 klafft eine große Lücke zwischen Nord und Süd. Eine Ländergruppe unter Führung von Indien fordert konkretes Entgegenkommen bei der Umsetzung von Vereinbarungen aus der Uruguay-Runde (1994), etwa im Zusammenhang mit Patentschutz und Gesundheitspolitik; die reichen Länder wiederum wollen Verhandlungen über Landwirtschaft, Textilien und Anti-Dumping mit neuen Themen wie Investitionen oder Wettbewerbsfragen verknüpfen.

Die ärmsten Länder (LDCs) haben Ende Juli klargestellt, dass sie keine neuen Themen akzeptieren werden. Zuletzt versuchten die USA Anfang August, Indien mit Zollvergünstigungen im Wert von einer halben Milliarde US-Dollar zu ködern. Ob mit Erfolg, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen