In dA Fremde

Von Redaktion · · 2016/06

Thiago S., 34, aus Brasilien, studiert und arbeitet seit fünf Jahren in Österreich.

Als ich vor fünfeinhalb Jahren für mein Postgraduate-Studium nach Österreich kam, wusste ich gerade einmal, dass hier Deutsch gesprochen wird und es strenge Winter gibt. Nach dem Austausch von ein paar E-Mails hat mich eine zukünftige Arbeitskollegin am Flughafen abgeholt. Ich habe mich gefreut und sie, wie in Brasilien üblich, bei der Begrüßung umarmt. Sie ist erstarrt und hat mich aufgeklärt, dass man das in Österreich nicht so macht. Ich habe mich entschuldigt. Es folgten ähnliche Erfahrungen mit Vorgesetzten, Freunden und Kollegen, Männern und Frauen. Brasilien pflegt eine berührungsintensive Kultur. Wir umarmen und küssen einander bei der Begrüßung. Wir machen das nicht mit gänzlich Fremden, aber sobald man jemandem vorgestellt wird. In Österreich ist der „persönliche Quadratmeter“ um einen herum heilig. Mittlerweile kann ich gut damit umgehen und kann mich darüber lustig machen: Ich umarme jemanden, und wenn sie oder er erschrickt, sage ich, dass das eben meine Kultur sei und bitte um Verständnis.   (Aufzeichung: ki)

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen