In dA Fremde

Von Redaktion · · 2018/Jan-Feb

Meishen Liu (29) kommt aus China. Seit September macht sie ihr Doktoratsstudium in Vergleichenden Literaturwissenschaften an der Universität Wien.

Bevor ich vergangenes Jahr nach Wien gezogen bin, habe ich mich auf der Suche nach einer Unterkunft in verschiedene Chat-Gruppen von in Österreich lebenden ChinesInnen eingetragen und dort nach Tipps gefragt. Unter anderem in eine WeChat-Gruppe – das ist die chinesische Version von Whats-App – namens „Wien auf der Zungenspitze“. Der Name wurde von einer beliebten Doku-Serie über Essen in China abgeleitet.

Hier in Wien laden in der Gruppe fast 500 ChinesInnen regelmäßig Fotos von Gerichten hoch – von chinesischen Restaurants wohlgemerkt, denn dahin gehen die meisten, wenn sie auswärts essen. Mir schmeckt auch chinesisches Essen besser, obwohl ich nicht sehr heikel bin. Nur Schnitzel schmeckt eigentlich überall gleich gut. Eine Unterkunft habe ich über die Gruppe übrigens nicht gefunden – aber ich habe so zwei FreundInnen kennengelernt, und mit ihnen war ich schon gut chinesisch essen in Wien.   (Aufzeichung: cs)

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen