In der Einsamkeit der Sierra Madre. Erinnerungen und Denkwürdigkeiten des Minero Werner Bindel

Von Christine Kohlmayr · · 2009/03

Rosa Marìa Sauter de Maihold (Hg.)

Biografie. Verlag Walter Frey, Berlin 2008, 239 Seiten, € 19,80

Die Enkelin Werner Bindels verflechtet hier Tagebucheintragungen, Korrespondenzen und die persönlichen Aufzeichnungen des Großvaters zu einem Buch über sein Leben im Ausland.
Bindel machte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf den Weg nach Mexiko und sollte bis auf kurze Unterbrechungen auch dort bleiben. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Die Erzählung über seine Kindheit und seine Familie in Deutschland, seine Ausreise und sein Einleben im neuen Land und sein beruflicher Werdegang in den mexikanischen Minen und die dabei zu bewältigenden Herausforderungen privater wie beruflicher Natur. Er erlebte nicht nur den Ausbruch der mexikanischen Revolution 1910, sondern auch den Bürgerkrieg zwischen Staat und Kirche von 1926-1929.
Die Erzählung wird von der Herausgeberin durch ein Vorwort in einen theoretischen Bezug zu Fragen der Bibliographie und der Verlässlichkeit von Erinnerungen gestellt. Denn nicht die Wahrheit in den Aufzeichnungen ist zu suchen, sondern die Wahrhaftigkeit. Obendrein fragt sie nach der Geschichte der Entwicklung der Auslandsdeutschen in Mexiko. Sie macht differenziert erkennbar, wie wichtig die Beibehaltung der deutschen Tradition auch im Ausland für die Menschen war. Die Herausgeberin verweist auch darauf, dass dies besonders durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges kritisch zu hinterfragen ist. Darüber hinaus geht sie der Frage nach dem kurzlebigen deutschen Kolonialismus und dem ideologischen Überlegenheitsgefühl gegenüber den Kolonisierten nach.
Das, was Werner Bindel in seinen Aufzeichnungen wiedergibt, ist sein Versuch, gegen das Vergessen anzukämpfen. Die Erinnerungen sind seiner persönlichen Auswahl unterworfen, die auf diese Weise einen persönlichen „Stil“ ergeben. Dieser Stil wirkt auf die Leserin, den Leser durchaus charmant.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen