Indien an der Spitze

Von Redaktion · · 2013/07

Weltbevölkerung

Im Jahr 2028 ist es soweit: China und Indien ziehen bei der Bevölkerungszahl gleich – in beiden Ländern werden jeweils 1,45 Milliarden Menschen leben. Danach wird Indien China als bevölkerungsreichstes Land der Erde ablösen. Das besagen Berechnungen der Vereinten Nationen, die im Juni ihren zweijährlichen Bericht zu den „World Population Prospects“ veröffentlicht haben. ForscherInnen haben dafür Daten aus 233 Ländern ausgewertet. Demnach wird die Weltbevölkerung bis 2050 von 7,2 auf 9,6 Milliarden Menschen steigen. Die größten Zuwächse soll es in den so genannten Entwicklungsländern, vor allem am afrikanischen Kontinent, geben. Nigeria soll die USA etwa Mitte des Jahrhunderts überholen und könnte um das Jahr 2100 herum mit China gleichauf sein. Dort sowie in Indien und Brasilien ging das Bevölkerungswachstum generell stark zurück. Nichts Neues aus Europa und Nordamerika: Hier soll die Größe der Bevölkerung im Wesentlichen gleich bleiben.

World Population Prospects: esa.un.org/wpp

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen