Indigene Völker

Von Redaktion · · 2007/10

Gerecht

Am 14. September verabschiedete die UN-Generalversammlung die „Erklärung zu den Rechten der indigenen Völker“. Ganze 22 Jahre lang wurde im Rahmen der Vereinten Nationen an dieser Erklärung gearbeitet. Nach der überwältigenden Anerkennung (143 Pro-Stimmen, elf Enthaltungen, 4 contra) sprach UN-Generalsekretär Ban Ki-moon von einem „historischen Moment der Versöhnung“. Boliviens Präsident Evo Morales freute sich ebenfalls über die historische Wegmarke.
Erwartungsgemäß kamen die Gegenstimmen von den USA, Australien, Kanada und Neuseeland. Diese verurteilen die nunmehr verbrieften Rechte indigener Völker auf Land und Bodenschätze als ungerecht und inakzeptabel. Die Erklärung, die den 370 Millionen Indigenen auch Schutz vor Diskriminierung und Ausbeutung garantieren will, ist rechtlich ohnehin nicht bindend.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen