Indonesischer Terror

Von (El Pais) · · 2000/10

Osttimor

Im September 1999 verübten indonesische Milizen ein Massaker unter der Bevölkerung des widerrechtlich annektierten Osttimor, die sich für die Unabhängigkeit ausgesprochen hatte. Ein Jahr später werden über 100.000 OsttimoresInnen, die damals in den indonesischen Westteil der Insel flüchteten, noch immer an der Heimkehr gehindert und von den Milizen terrorisiert. Die UNO bemüht sich vergebens um ihre Repatriierung. Am 6. September brannten Paramilitärs den Sitz der UNO-Mission in Westtimor nieder und erschlugen fünf Funktionäre. Die indonesische Armee unternimmt trotz wiederholter Appelle der Vereinten Nationen nichts. Im Gegenteil: der
Verteidigungsminister ließ sich bei einer Konferenz auf Bali vom Milizenführer Eurico Guterres begleiten. Zuletzt machten auch die USA Druck und drohten Präsident Aderrahman Wahid mit der Einstellung der Waffenhilfe.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen