Informativ

Von Redaktion · · 2008/12

Sprache und Politik 10/2008

Den Schwerpunkt Sprache fand ich recht informativ; vielleicht hätte die Problematik Afrikas, überregionale (afrikanische) Verkehrssprachen fördern zu müssen, um die Sprachenvielfalt in den Griff zu bekommen, besser beleuchtet werden können.
Ich möchte noch ein europäisches bzw. EU-Problem anschneiden. Gerade auch am Beispiel Österreichs sieht man, dass nur wenige Österreicher die Sprachen unserer östlichen Nachbarn beherrschen, was für gute Nachbarschaftsverhältnisse sicher wichtig wäre. Dazu eine bildungspolitische Idee: Es wäre doch sicher förderlich, wenn in allen Grenzlandbezirken in den Pflichtschulen auf beiden Seiten die jeweils andere Sprache als 2. oder 3. Sprache gelernt werden müsste. Das würde sicher zur besseren Verständigung der europäischen Völker beitragen.
Richard Langthaler
Per E-Mail

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen