Manipulierte Welt Jan/Feb 21 2,7 Milliarden Menschen weltweit nutzen laut jüngsten Statistiken Facebook mindestens einmal im Monat, mehr als zwei Milliarden den dazugehörenden Messengerdienst Whatsapp. Den Wenigsten ist klar, wieviel Spielraum für Desinformation und digitale Manipulation es auf Social-Media-Plattformen gibt. mehr
Inhalt # 06/2000 vorab Budgetkürzungen behindern Entwicklungspolitik Global Junge Menschen bei der Flüchtlingsbegleitung Menschenrechtsbeobachterin in Chiapas/Mexiko Ende der Ära Fujimoris in Peru Vita von Alejandro Toledo gewalttätiger Wahlkampf in Simbabwe Ausbeutung pflanzlicher Heilmittel aus dem Süden Kostspieliger Krieg und Hungersnot in Äthiopien Dossier Ausgabe Familie weltweit Funktionen der Familie Erzählung von Charles Mungoshi Sprichwörter und Literatur Familien in Kuba Ehe und Familie im Irak Frauen und Familie in Brasilien Lokal Katrin Rohde leitet ein Kinderheim in Burkina Faso Budgetkürzungen bei entwicklungspolitischen NGOs EXPO 2000 und die Agenda 21 Landesausstellung Burgenland zum Thema Frieden Zwischenbilanz der weltweiten Frauen- u. Genderpolitik MitarbeiterInnen v. Weltläden trafen KaffeekleinbäuerInnen aus Mexiko detail Kurzmeldung: Mousepad aus Kautschuk Kurzmeldung: Lebensdauer von HIV-PatientInnen steigern Kurzmeldung: Malaria in Afrika Kurzmeldung: Ausstellung Kurzmeldung: 10. Poesiefestival in Medellin Buch / print Fundstücke Die Stadt der Frauen Michael Birnbaum: Die schwarze Sonne Afrikas. Daisy Rubiera Castillo: Ich, Reyita. Ein kubanisches Leben. druckfrisch "Die Bunte" Medium für Würde, Gerechtigkeit und Demokratie Weltmusik Virginia Mukwesha: Tsika. Weltmusiktipp detail - wissen/innovationen Projekt gegen die Ausbreitung der Taklamakan-Wüste in China Sand in der Kornkammer Briefe Nur Philantropen? Klarstellung Das grosse Geheimnis ?? Essen / Trinken Lammfleischkonsum in Österreich Namenlos gut/Lammfleisch Kultur Internationale Tanzwochen Wien Wiener Festwochen zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
Inhalt # 06/2000 vorab Budgetkürzungen behindern Entwicklungspolitik Global Junge Menschen bei der Flüchtlingsbegleitung Menschenrechtsbeobachterin in Chiapas/Mexiko Ende der Ära Fujimoris in Peru Vita von Alejandro Toledo gewalttätiger Wahlkampf in Simbabwe Ausbeutung pflanzlicher Heilmittel aus dem Süden Kostspieliger Krieg und Hungersnot in Äthiopien Dossier Ausgabe Familie weltweit Funktionen der Familie Erzählung von Charles Mungoshi Sprichwörter und Literatur Familien in Kuba Ehe und Familie im Irak Frauen und Familie in Brasilien Lokal Katrin Rohde leitet ein Kinderheim in Burkina Faso Budgetkürzungen bei entwicklungspolitischen NGOs EXPO 2000 und die Agenda 21 Landesausstellung Burgenland zum Thema Frieden Zwischenbilanz der weltweiten Frauen- u. Genderpolitik MitarbeiterInnen v. Weltläden trafen KaffeekleinbäuerInnen aus Mexiko detail Kurzmeldung: Mousepad aus Kautschuk Kurzmeldung: Lebensdauer von HIV-PatientInnen steigern Kurzmeldung: Malaria in Afrika Kurzmeldung: Ausstellung Kurzmeldung: 10. Poesiefestival in Medellin Buch / print Fundstücke Die Stadt der Frauen Michael Birnbaum: Die schwarze Sonne Afrikas. Daisy Rubiera Castillo: Ich, Reyita. Ein kubanisches Leben. druckfrisch "Die Bunte" Medium für Würde, Gerechtigkeit und Demokratie Weltmusik Virginia Mukwesha: Tsika. Weltmusiktipp detail - wissen/innovationen Projekt gegen die Ausbreitung der Taklamakan-Wüste in China Sand in der Kornkammer Briefe Nur Philantropen? Klarstellung Das grosse Geheimnis ?? Essen / Trinken Lammfleischkonsum in Österreich Namenlos gut/Lammfleisch Kultur Internationale Tanzwochen Wien Wiener Festwochen zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe