Manipulierte Welt Jan/Feb 21 2,7 Milliarden Menschen weltweit nutzen laut jüngsten Statistiken Facebook mindestens einmal im Monat, mehr als zwei Milliarden den dazugehörenden Messengerdienst Whatsapp. Den Wenigsten ist klar, wieviel Spielraum für Desinformation und digitale Manipulation es auf Social-Media-Plattformen gibt. mehr
Inhalt # 04/2005 vorab Wildern im Terrain der Gefühle Meinung Keine schnelle Lösung Titel Aufruhr in El Alto Krise ohne Ende Global Ein Bischof als Anwalt Die türkischen Grenzen der Freiheit Spitalsalltag in der Peripherie Entwicklungsziel Frauenrechte Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) Pekinger Aktionsplattform Mister 33 Prozent Bis zur nächsten Krise Dossier DIE MACHT DER ANGST DIE MACHT DER ANGST Die Sicherheit, die sie meinen... Putins Terrorkarte Unteilbare Sicherheit Gefahr am Rande der Gesellschaft Lokal Die Rübenbauern und die Entwicklungspolitik In acht Tagen um die Welt Absolut uneingeschränkt verboten Der Blick über den Ozean detail Der Weltenwanderer Moderne Kunst aus Mexiko Interkulturelle Kost Film Dallas Pashamende Barbara Thaler: Biopiraterie und Indigener Widerstand Buch / print Der Merker Susan Arndt und Antje Hornscheidt (Hg.): Afrika und die deutsche Sprache Edith Binderhofer: Der Himmel in meinem Land hat eine andere Farbe Bruno Manser: Tagebücher aus dem Regenwald Weltmusik Balkan Fever Festival 2005 Briefe Falsch interpretiert zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
Inhalt # 04/2005 vorab Wildern im Terrain der Gefühle Meinung Keine schnelle Lösung Titel Aufruhr in El Alto Krise ohne Ende Global Ein Bischof als Anwalt Die türkischen Grenzen der Freiheit Spitalsalltag in der Peripherie Entwicklungsziel Frauenrechte Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) Pekinger Aktionsplattform Mister 33 Prozent Bis zur nächsten Krise Dossier DIE MACHT DER ANGST DIE MACHT DER ANGST Die Sicherheit, die sie meinen... Putins Terrorkarte Unteilbare Sicherheit Gefahr am Rande der Gesellschaft Lokal Die Rübenbauern und die Entwicklungspolitik In acht Tagen um die Welt Absolut uneingeschränkt verboten Der Blick über den Ozean detail Der Weltenwanderer Moderne Kunst aus Mexiko Interkulturelle Kost Film Dallas Pashamende Barbara Thaler: Biopiraterie und Indigener Widerstand Buch / print Der Merker Susan Arndt und Antje Hornscheidt (Hg.): Afrika und die deutsche Sprache Edith Binderhofer: Der Himmel in meinem Land hat eine andere Farbe Bruno Manser: Tagebücher aus dem Regenwald Weltmusik Balkan Fever Festival 2005 Briefe Falsch interpretiert zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe