Manipulierte Welt Jan/Feb 21 2,7 Milliarden Menschen weltweit nutzen laut jüngsten Statistiken Facebook mindestens einmal im Monat, mehr als zwei Milliarden den dazugehörenden Messengerdienst Whatsapp. Den Wenigsten ist klar, wieviel Spielraum für Desinformation und digitale Manipulation es auf Social-Media-Plattformen gibt. mehr
Inhalt # 11/2011 vorab Inhalt sucht Form Liebe Leserin, lieber Leser! Titel Aluminium - Metall der Moderne Keine Knappheit Reduzierung des Ressourcenverbrauchs Aluminiumherstellung in Brasilien Global Nigeria: Erfolgreiche Rückkehr Phosphor: Bald knapp Afrika: Erfolgreiche Unternehmer Südsudan: Ratlose Geber Ecuador: Yasuní-Fortschritte Ecuador/Yasuní: Interview Argentinien vor den Wahlen Indien: Grundrechte per Gerichtsurteil Philippinen: Bio gegen Landraub Dossier Post-Development: Gegen die Verwestlichung der Welt POST-DEVELOPMENT: Gegen die Verwestlichung der Welt Editorial Die heilige Kuh der Entwicklung Zapatistische Autonomie Alternative "Gutes Leben" Post-Development": JEP-Schwerpunktheft Ivan Illich, der Vordenker Hanna Hacker im Gespräch Lokal Guide für nachhaltige Mode Mode: Österreich - Niger Right Livelihood Award 2011 Mutter der Bäume gestorben This Human World Vivian Arviso und Sam Deloria im Gespräch Wien: Ausstellung Fernando Botero Weiter beobachtet Weiter beobachtet: Haiti Reporter des Wahnsinns Reporter des Wahnsinns detail Neue Kunst aus Afrika Lesung: Mansura Eseddin Theater aus Palästina E-Mail aus: Brasilien Wahr oder gelogen? Der BAOBAB Medientipp Buch / print Haiti / Roman Naxaliten / Sachbuch Diaspora / Sachbuch Globalisierung / Kinderbuch Portugal / Afrika: Roman Simón Bolívar / Sachbuch Schwarzbuch Gold Weltmusik Gianmaria Testa Jodler & Jazz Karpaten & Balkan Klaus & die Geige zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
Inhalt # 11/2011 vorab Inhalt sucht Form Liebe Leserin, lieber Leser! Titel Aluminium - Metall der Moderne Keine Knappheit Reduzierung des Ressourcenverbrauchs Aluminiumherstellung in Brasilien Global Nigeria: Erfolgreiche Rückkehr Phosphor: Bald knapp Afrika: Erfolgreiche Unternehmer Südsudan: Ratlose Geber Ecuador: Yasuní-Fortschritte Ecuador/Yasuní: Interview Argentinien vor den Wahlen Indien: Grundrechte per Gerichtsurteil Philippinen: Bio gegen Landraub Dossier Post-Development: Gegen die Verwestlichung der Welt POST-DEVELOPMENT: Gegen die Verwestlichung der Welt Editorial Die heilige Kuh der Entwicklung Zapatistische Autonomie Alternative "Gutes Leben" Post-Development": JEP-Schwerpunktheft Ivan Illich, der Vordenker Hanna Hacker im Gespräch Lokal Guide für nachhaltige Mode Mode: Österreich - Niger Right Livelihood Award 2011 Mutter der Bäume gestorben This Human World Vivian Arviso und Sam Deloria im Gespräch Wien: Ausstellung Fernando Botero Weiter beobachtet Weiter beobachtet: Haiti Reporter des Wahnsinns Reporter des Wahnsinns detail Neue Kunst aus Afrika Lesung: Mansura Eseddin Theater aus Palästina E-Mail aus: Brasilien Wahr oder gelogen? Der BAOBAB Medientipp Buch / print Haiti / Roman Naxaliten / Sachbuch Diaspora / Sachbuch Globalisierung / Kinderbuch Portugal / Afrika: Roman Simón Bolívar / Sachbuch Schwarzbuch Gold Weltmusik Gianmaria Testa Jodler & Jazz Karpaten & Balkan Klaus & die Geige zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe