Inhalt # 02/2016
- vorab
- Meinung
- Global
- Irak-Kurdistan: Der IS und andere Herausforderungen.
- KurdInnen: Volk ohne Staat
- Irak-Kurdistan: Vor unruhigen Zeiten
- Klimakonferenz: Warum es keinen Grund zum Feiern gibt.
- Mexiko: Der amerikanische Zaun in Bildern.
- Interview: Martín Caparrós schreibt gegen den Hunger.
- Senegal: Meta Dia, der neue Messias des afrikanischen Reggae.
- Dossier
Zehn Mythen der Wirtschaft
- Zehn Mythen der Wirtschaft: Warum man sie kennen sollte.
- Die Macht eingefleischter Vorstellungen.
- 1 „Austerität schafft Arbeitsplätze und Wachstum“
- 2 „Wenn man die Reichen zur Kassa bittet, verschreckt das Investoren und schadet der Wirtschaft.“
- 3 „Wenn die Wirtschaft abtrudelt, hilft nur eines - runter mit dem Budgetdefizit.“
- 4 „Regulierung ist Gift für das Banken- und Finanzwesen“
- 5 „ArbeitsmigrantInnen sind eine Belastung für die reichen Länder.“
- 6 „Der Privatsektor ist effizienter als der öffentliche Sektor.“
- 7 „Gewerkschaften sind ein Wachstumshindernis“
- 8 „Schulden sind zu bezahlen, basta.“
- 9 „Fossile Brennstoffe sind wirtschaftlicher als erneuerbare Energien.“
- 10 „Ohne Wirtschaftswachstum geht gar nichts.“
- Lokal
- Streitgespräch Fairer Kaffee: Nische mit Differenzen.
- Kultur: Der Protestsongcontest geht in die 13. Runde.
- Gemeinnützige Stiftungen: Neue Rechtslage in Österreich.
- Tipps für WelterkunderInnen: Film ab
- Lesestoff: Ab nach Lateinamerika!
- Die Redaktion empfiehlt ...
- Werner Leiss hört sich um
- Freda Meissner-Blau und Südwind
- Heldin des Monats