Manipulierte Welt Jan/Feb 21 2,7 Milliarden Menschen weltweit nutzen laut jüngsten Statistiken Facebook mindestens einmal im Monat, mehr als zwei Milliarden den dazugehörenden Messengerdienst Whatsapp. Den Wenigsten ist klar, wieviel Spielraum für Desinformation und digitale Manipulation es auf Social-Media-Plattformen gibt. mehr
Inhalt Mai/Juni 19 vorab Hoch die Regenbogenfahnen! Mitwirkende dieser Ausgabe Meinung Eine andere Welt ist möglich Regierungssache Hetzen Cartoon: Die Masken des Terrorismus Gedanken von Welt von Luna Al-Mousli Titel Nigeria: Wie die Eliten jungen AktivistInnen trotzen. Global Mittelamerika: Karawanen auf dem Weg Richtung USA. Syrien: Die Aufarbeitung von Kriegsverbrechen beginnt. Fotos: In der Lebenswelt afrikanischer Tagelöhner in Süditalien. China: Der frühere StudentInnenführer Wang Dan im Interview. Südafrika: Die Klimaprotest-Bewegung ist international präsent. Dossier LGBTIQ weltweit Editorial Gleichgeschlechtliche Liebe: Wer wen wo wie lieben darf. Lateinamerika: Paradebeispiele und Konservatismus. Sexuelle Orientierung: Rechtslage weltweit LGBTIQ und Co.: Glossar Uganda: Eine LGBTIQ-Vorkämpferin im Porträt. Indien: Arrangements für alle. Lokal Asylbetreuung: Die Regierung startet den Großumbau. Interview: „Wir müssen breite Bündnisse schließen“ Kultur: Yasmo rappt mit Weltbewusstsein. Lesestoff: Vielfältiges aus Afrika Südwind Straßenfest Werner Leiss hört sich um Termine Menschen, die bewegen zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
Inhalt Mai/Juni 19 vorab Hoch die Regenbogenfahnen! Mitwirkende dieser Ausgabe Meinung Eine andere Welt ist möglich Regierungssache Hetzen Cartoon: Die Masken des Terrorismus Gedanken von Welt von Luna Al-Mousli Titel Nigeria: Wie die Eliten jungen AktivistInnen trotzen. Global Mittelamerika: Karawanen auf dem Weg Richtung USA. Syrien: Die Aufarbeitung von Kriegsverbrechen beginnt. Fotos: In der Lebenswelt afrikanischer Tagelöhner in Süditalien. China: Der frühere StudentInnenführer Wang Dan im Interview. Südafrika: Die Klimaprotest-Bewegung ist international präsent. Dossier LGBTIQ weltweit Editorial Gleichgeschlechtliche Liebe: Wer wen wo wie lieben darf. Lateinamerika: Paradebeispiele und Konservatismus. Sexuelle Orientierung: Rechtslage weltweit LGBTIQ und Co.: Glossar Uganda: Eine LGBTIQ-Vorkämpferin im Porträt. Indien: Arrangements für alle. Lokal Asylbetreuung: Die Regierung startet den Großumbau. Interview: „Wir müssen breite Bündnisse schließen“ Kultur: Yasmo rappt mit Weltbewusstsein. Lesestoff: Vielfältiges aus Afrika Südwind Straßenfest Werner Leiss hört sich um Termine Menschen, die bewegen zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe