Manipulierte Welt Jan/Feb 21 2,7 Milliarden Menschen weltweit nutzen laut jüngsten Statistiken Facebook mindestens einmal im Monat, mehr als zwei Milliarden den dazugehörenden Messengerdienst Whatsapp. Den Wenigsten ist klar, wieviel Spielraum für Desinformation und digitale Manipulation es auf Social-Media-Plattformen gibt. mehr
Inhalt Nov/Dez 19 vorab Bewahren Sie Haltung! Mitwirkende dieser Ausgabe Meinung „Postwachstum“ als Horror-Szenario? Plastikflaschen Cartoon: Baumbrand Satire von Welt von Nadia Baha Titel Jemen: Wer gegen wen kämpft und warum das Land isoliert ist Wer wofür kämpft Interview: Wie man Kindern in Kriegsgebieten helfen kann Global Amazonas: Besuch bei den bedrohten Parakanã-Indigenen Panama: Vor 30 Jahren überfielen die USA das Land Kaschmir/Indien: Was "nicht-tödliche" Schrotpistolen anrichten Nigeria: Chinma George will als Umweltforscherin etwas verändern Nil: Ägypten im Machtspiel um das knappe Gut Wasser Dossier Demokratie unter Druck Editorial Demokratie: Erfolgsmodell mit Ablaufdatum? Globaler Süden: Aktuelle Entwicklungen Chantal Mouffe: Linkspopulismus als Mittel gegen Rechts Brasilien: Was man vom Aufstieg Jair Bolsonaros lernen kann BürgerInnen-Beteiligung: Von Bregenz bis Porto Alegre Lokal Van der Bellen: Der Bundespräsident zu Klima, SDGs etc. Jubiläum: 40 Jahre Vienna International Centre Kultur: Klezmer, Klezmer, Klezmer Filmtipps Lesestoff: Wille zur Aufklärung Die Redaktion berichtet Knödel für Menschenrechte Das Politische ist persönlich Menschen, die bewegen zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
Inhalt Nov/Dez 19 vorab Bewahren Sie Haltung! Mitwirkende dieser Ausgabe Meinung „Postwachstum“ als Horror-Szenario? Plastikflaschen Cartoon: Baumbrand Satire von Welt von Nadia Baha Titel Jemen: Wer gegen wen kämpft und warum das Land isoliert ist Wer wofür kämpft Interview: Wie man Kindern in Kriegsgebieten helfen kann Global Amazonas: Besuch bei den bedrohten Parakanã-Indigenen Panama: Vor 30 Jahren überfielen die USA das Land Kaschmir/Indien: Was "nicht-tödliche" Schrotpistolen anrichten Nigeria: Chinma George will als Umweltforscherin etwas verändern Nil: Ägypten im Machtspiel um das knappe Gut Wasser Dossier Demokratie unter Druck Editorial Demokratie: Erfolgsmodell mit Ablaufdatum? Globaler Süden: Aktuelle Entwicklungen Chantal Mouffe: Linkspopulismus als Mittel gegen Rechts Brasilien: Was man vom Aufstieg Jair Bolsonaros lernen kann BürgerInnen-Beteiligung: Von Bregenz bis Porto Alegre Lokal Van der Bellen: Der Bundespräsident zu Klima, SDGs etc. Jubiläum: 40 Jahre Vienna International Centre Kultur: Klezmer, Klezmer, Klezmer Filmtipps Lesestoff: Wille zur Aufklärung Die Redaktion berichtet Knödel für Menschenrechte Das Politische ist persönlich Menschen, die bewegen zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe