Inter-Kultur-Werk-Stätten

Von Redaktion · · 2000/03

Viele entwicklungspolitische Gruppen, die sich um die Verwirklichung von Projekten in der so genannten Dritten Welt bemühen, stossen immer wieder an die selben Grenzen der Erkenntnis und des partnerschaftlichen Austausches: Die Geldbeschaffungsaktionen für die Finanzierung der Projekte verbrauchen so viel Zeit und Energie, dass eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Partner im Süden nicht möglich ist.

Aus dieser Einsicht heraus startet der Internationale Versöhnungsbund ein auf ein Jahr angelegtes Projekt, das Gruppen in Österreich die Möglichkeit bietet, ihre eigene Solidaritätsarbeit zu reflektieren und einen neuen Zugang zu den „Objekten“ des eigenen Handelns zu finden. Dazu gehört die Erarbeitung einer gemeinsamen Fragestellung an vier Wochenend-Werkstätten, verschiedene Begleitaktionen und zum Abschluss eine Begegnungsreise zu einer der Partnergruppen, voraussichtlich nach Mexiko, im Februar 2001.

Das Einführungsseminar findet am 31.3./1.4. in Wien statt.

Internationaler Versöhnungsbund, Lederergasse 23/3/27, 1080 Wien, Tel. und Fax 01/408 53 32, E-mail ivb@vip.at.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen