Interkulturelle Begegnungen, die bewegen. Ein Praxisbuch für Begegnungen mit Gästen aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Von Redaktion · · 2013/07

Welthaus Österreich (Hg.)

Sachbuch. Graz 2012, 88 Seiten, Euro 9,50

Keine Erzählung, kein Film und kein Zeitungsbericht können ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen Herausforderungen so nahe bringen wie die persönliche Begegnung mit Menschen aus diesem Land. Deshalb lädt das Welthaus regelmäßig Gäste aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu einem interkulturellen Austausch nach Österreich ein. In ihren Heimatländern engagieren sich die Gäste gegen Armut und für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft. In Österreich sind sie dann einen Monat lang auf Tour: Workshops, Vorträge und viele persönliche Begegnungen bieten den Rahmen für authentische Einblicke in ihren Lebensalltag. Im Mittelpunkt stehen meist gemeinsame Erlebnisse und Gespräche über persönliche Lebenserfahrungen.

Wichtig ist dem Welthaus dabei der Dialog auf Augenhöhe: Nicht nur die Gäste erzählen, auch die Erfahrungen der ÖsterreicherInnen sind gefragt. Die Begegnung mit den Gästen fördert das Verständnis für entwicklungspolitische Fragestellungen und globale Zusammenhänge.

Nun hat das Welthaus seine diesbezüglichen Erkenntnisse in einem Praxisbuch gebündelt. Es enthält neben Erfahrungsberichten vor allem viele praktische Methoden (inkl. Kopiervorlagen) für die Begegnung mit Gästen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Das Buch ist gut für Lehrpersonen und für alle, die sich für erlebnisorientierte interkulturelle Begegnungen interessieren oder diese anbieten, geeignet. 
Christian Köpf

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen