Israels Krieg der verbrannten Erde

Von Redaktion · · 2002/02

Naher Osten

Die „Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen“ (GÖAB) forderte kürzlich die EU im Allgemeinen sowie die österreichische Bundesregierung im Besonderen auf, endlich ihr Schweigen über die unglaublichen Übergriffe der israelischen Armee, insbesondere im Gazastreifen, aufzugeben.

Die ständige Zerstörung von Wohnhäusern, Schulen und Kindergärten, die mutwillige Beschädigung und Zerstörung von Straßen und sonstigen Infrastruktureinrichtungen seien willkürliche Kollektivstrafen, welche völkerrechtlich eindeutig untersagt sind.

In der Presseaussendung wird die frühere israelische Erziehungsministerin Shulamit Aloni zitiert, die auf einem Symposium in Tel Aviv von der Welt eine klare Verurteilung der Politik der Regierung Sharon verlangte: „Wir müssen laut aussprechen, dass unsere Regierung Kriegsverbrechen begeht, wir müssen das deutlich und ausdrücklich sagen.“

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen