Istanbul/Wien

Von Redaktion · · 2011/02

Akademie der Bildenden Künste

Im Rahmen des My City-Projektes des British Council und der EU sind etablierte KünstlerInnen aus Europa beauftragt, in den türkischen Städten Çanakkale, Istanbul, Konya, Mardin und Trabzon Kunstwerke im öffentlichen Raum zu schaffen. Gleichzeitig nahmen türkische KünstlerInnen an Residenzprogrammen in europäischen Städten teil. Die Akademie der bildenden Künste Wien hat die in Istanbul lebende Künstlerin Gülsün Karamustafa als Artist in Residence aufgenommen. Ihre Ausstellung „The Monument and the Child“ geht den historischen Verbindungen zwischen Wien und der Türkei nach – auf persönlicher Ebene: Zwei Fotos, die Karamustafas Vater gemacht hat, zeigen sie als Kind vor einer monumentalen Skulptur in Ankara, die von damaligen Professoren der Akademie in Wien gestaltet wurden. Karamustafa entwickelt dadurch räumlich wie thematisch ein Narrativ, das dem Dialog zwischen den Ländern und den Städten privat und öffentlich nachspürt.
Bis 27.2., xhibit, Akademie der Bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien. www.akbild.ac.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen