Italienischer Wallraff

Von Jan Marot · · 2008/07

Fabrizio Gatti, 1966 geboren, ist Reporter und Journalist für den Corriere della Sera und die Wochenzeitung L’Espresso. Verdeckter, investigativer Journalismus im Stil von Günter Wallraff ist sein Metier. 1991 recherchierte er über Italiens organisiertes Verbrechen und seine weltweiten Ableger. Auf den Spuren des Frauen- und Drogenhandels verschlug es ihn dabei nach Moldawien, Rumänien, Albanien, ja bis nach Ägypten, Marokko und Venezuela. 1998 recherchierte er in den Armenvierteln von Mailand und schrieb das Jugendbuch Viki che voleva andare a scuola (Viki, die zur Schule gehen wollte). 2000 war er unter falschem Namen – diesmal Roman Ladu – in der Strafanstalt für ausländische Häftlinge in Corelli, Mailand. Im April 2007 erhielt er den Europäischen Journalistenpreis, nachdem er die Arbeitsbedingungen von MigrantInnen beim Tomatenpflücken in Apulien aufdeckte.

Bücher:
Viki che voleva andare a scuola. Fabbri, 2007
Bilal. Il mio viaggio clandestino nel mercato dei nuovi schiavi. Ed. Rizzoli, 2007 (auch in Französisch erschienen).

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen