Journal für Entwicklungspolitik: Neoliberalism at work: Netzwerke

Von WeH · · 2002/12

Wissensproduktion und neue Eliten in der Peripherie. Wien, November 2002, € 8,80

Dieses neueste Heft der in Wien erscheinenden Zeitschrift beschäftigt sich mit einem spannenden und bislang wenig untersuchten Thema: der Wissensproduktion und der Rolle der Intellektuellen bei der Durchsetzung des Neoliberalismus. Die zentrale Fragestellung der AutorInnen, die in unterschiedlichen regionalen Kontexten untersucht wird, lautet: Wie konnten die liberalen Prinzipien auf dem Feld von Politik und Ökonomie, von Ideen und individuellen Werthaltungen bestimmend werden? Wie wurde ein bestimmtes Entwicklungsmodell zum allgemein akzeptierten Maßstab gesellschaftlicher Modernisierung?
Im Besonderen wird die neoliberale Wissensproduktion in Taiwan, in der Volksrepublik China, Chile, Mexiko und Tansania untersucht.
Bestellungen an Südwind-Buchwelt (Tel. 01/798 83 49, versand@suedwind.at) oder direkt beim Herausgeber (Tel. 01/4277-18340, int-entwicklung@univie.ac.at).

versand@suedwind.at int-entwicklung@univie.ac.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen