
One World Filmclubs
Jugendliche im Alter von 14-19 Jahren, die sich mit wichtigen Fragen unserer globalisierten Welt auseinandersetzen und sich gerne gute Dokumentarfilme zu den Themen Menschenrechte, Umwelt und Gerechtigkeit ansehen, können ab sofort einen One World Film Club gründen. Dabei können Filme gratis in der One World Film Club (OWFC) Mediathek ausgeborgt werden, die dann MitschülerInnen und FreundInnen präsentiert werden.
Im Anschluss an die Filmvorführungen organisieren die Clubmitglieder ein Begleitprogramm, wie z. B. Diskussionen mit Gästen, um hinter die Kulissen zu schauen und ein tieferes Verständnis für die angerissene Thematik zu bekommen. Unterstützt werden sie dabei vom Verein Standbild, dem Projektträger der One World Filmclubs in Österreich, und von einzelnen MentorInnen vor Ort. Die OWFCs und ihre Filmvorführungen werden ausnahmslos von Jugendlichen für Jugendliche organisiert.
www.oneworldfilmclubs.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!