
Die vier Musikerinnen sind in der Wiener Szene wohlbekannt. Formationen wie Catch Pop String-Strong, die Wiener Tschuschenkapelle oder Die Dreckige Combo seien genannt. Eigentlich recht naheliegend, dass Jelena Popržan -(Viola, Gesang), Ljubinka Jokić (Gitarre, Gesang), Lina Neuner (Kontrabass) und Maria Petrova (Schlagzeug, Perkussion) für dieses Projekt zusammengefunden haben.
Dem Quartett kann nun wirklich nicht vorgeworfen werden, ein musikalisch gleichförmiges, nicht experimentierfreudiges Album abgeliefert zu haben. Sie lassen alte Lieder aus Albanien, Serbien, Bosnien und Mazedonien in ihren eigenen facettenreichen Arrangements und mit ihrer mannigfach vorhandenen Virtuosität wieder aufleben: sehr neu und innovativ. Dazu gibt es hochinteressante, des Öfteren ins Jazzige abtauchende Instrumentalkompositionen.
Des Weiteren bearbeiten sie Lieder und Texte von Ewan MacColl bis Bertolt Brecht und Georg Kreisler in schier unverwechselbarer Form. Nicht zuletzt ist auch ein wienerisch anmutendes Lied in Experimental-Wienerisch im Programm.
Madame Baheux
Madame Baheux
Lotus Records
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!