„Känguru-Programm“ rettet Frühgeborene

Von Redaktion · · 2000/01

Kolumbien

In Kolumbien erzielt ein alternatives Frühgeburtenprogramm für arme Familien beachtliche Erfolge. Säuglinge, die zu früh auf die Welt kommen, werden in ständigem Hautkontakt zu einem der Elternteile gebracht. Aufgrund des 24h-Kontaktes können die Babys versäumte Entwicklungen rasch wieder aufholen. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst Säuglinge, die nur ein Kilo wiegen, am Körper ihrer Eltern bessere Entwicklungssprünge vollbringen als ihre Schicksalsgenossen in Brutkästen. Entwickelt hat die „Känguru-Technik“ der kolumbianische Arzt Edgar Rey vor ca. 20 Jahren. Sie wird inzwischen in mehreren Teilen der Welt (z.B. in Äthiopien, Madagaskar, Vietnam, Niederlande, Schweden und den USA) angewandt. (ips)

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen