Kalte neue Welt

Von Monika Schneider-Mendoza · · 2025/Sep-Okt
© Illustration: Thomas Kussin
Die dystopischen Schlagzeilen mehren sich. Warum es jetzt Sinn macht, Science-Fiction zu lesen und etwas zu üben, das viele Erwachsene vergessen haben: träumen. Bücher, die auf verbotenen Listen stehen, Badegäste, die Menschen am Strand fangen, rassistische Kommentare auf Social Media, Brände und Wassermangel in Europa und Asien – und ein selbstverliebter Mann, der täglich die Berichterstattung dominiert. Klingt nach Sommerfrische 2025, oder? Willkommen in der neuen Normalität! Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen fliehen mussten, ist laut UNHCR 2024 auf 123,2 Millionen gestiegen. Das entspricht ungefähr der Bevölkerung von Italien und Frankreich zusammen. Klimakrise und ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen