Kampf der illegalen Fischerei

Von Redaktion · · 2009/10

UNO I

91 Mitgliedsstaaten der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) haben nach zweijährigen Verhandlungen einen neuen Vertrag geschlossen, der Schiffe, die in illegale Fischerei verstrickt sind, aus den Häfen verbannen soll. Das Abkommen zielt auf alle Formen der Fischerei ab, die illegal, nicht durch schriftliche Unterlagen dokumentiert oder nicht staatlich reguliert sind.

Die Überfischung der Meere und die illegale Fischerei berauben vor allem arme Länder in Afrika und Asien wichtiger Ressourcen zur Ernährung ihrer Bevölkerung. Ziel des neuen Abkommens ist es, illegal gefangenen Fisch nicht auf die internationalen Märkte kommen zu lassen. Der Vertrag muss noch vom FAO-Rat im September und von der FAO-Versammlung im November bestätigt werden. Danach müssen ihn mindestens 25 Staaten ratifizieren, ehe er in Kraft treten kann.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen