Kangni Alem: Cola Cola Jazz

Von Philipp Wascher · · 2004/07

Roman. Aus dem Französischen von Gudrun und Otto Honke. Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2004. 264 Seiten, EUR 20,50

Jazzig und hip-hopig ist nicht nur der Titel, sondern auch die Erzählweise des Togolesen Kangni Alem. Dies bringt gleich der anonyme Erzähler, welcher sich am Schluss als Protokollant einer wahren (?) Geschichte entpuppt, zum Ausdruck. Er will dreistimmig berichten und allen verbissenen AnhängerInnen Boileaus, dem Symbol des vorschreibenden Zwanges in der französischen Dichtkunst, eine Abfuhr erteilen.
Héloïse, eine der drei Stimmen, ist das „Produkt“ eines illegalen schwarzafrikanischen Verführers und einer selbstmordgefährdeten Mutter, die nach ihrer ersten Ehe durchs Leben taumelt. Das Ganze ist eine Art soziale Achterbahn, wobei man sagen muss, dass – trotz aller Tragik – immer der Humor dominiert und das belanglose Gequassel an Eddie Murphy erinnert.
Alem schreibt globalisierte Zeitgeschichte, in der Strukturen aller Art dekonstruiert werden und in welcher eine haltlose, irrende Generation noch eine ihr angemessene Identität (er)finden muss. Nur in einem solchen Kontext können sich unglaubliche Geschichten ergeben. Héloïse zieht es in das Vater-Land, welches sich als ein von einem „Teufel auf Erden“ und seinem Militär regierter Pseudostaat herausstellt. Dort spielen sich Dinge ab, die nicht phantastischer und deshalb nicht glaubwürdiger sein könnten. Wie in einer U-Bahn wird die Leserschaft durch die Erzählschächte gezogen und in Atemlosigkeit versetzt. Nach Beendigung des höllischen Trips wird verständlich, weshalb Kangni Alem der Grand Prix Littéraire de l’Afrique Noire zugesprochen wurde. Sehr lesenswert.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen