
Bei uns als weihnachtliches Gewürz bekannt, werden die Samen des Kardamoms v.a. in der indischen Küche vielseitig eingesetzt. Ihr süßlich-scharfer Geschmack veredelt schon seit mehreren Jahrtausenden Tee, Kaffee und Speisen. Kardamom stammt aus Südindien und Sri Lanka, wo er als „Königin der Gewürze“ bezeichnet wird und soll auch schon in den Gärten Babylons angebaut worden sein. Seit jeher wird er für weiße Zähne und gegen Mundgeruch gekaut, in der Medizin kommt Kardamom bei Verdauungsproblemen und Erkältungskrankheiten zum Einsatz.
Nach Safran und Vanille rangieren die grünen und schwarzen Kapseln mit ihren Samen unter den teuersten Gewürzen der Welt. 1914 brachte der deutsche Kaffeeproduzent Oscar Klöffer die Pflanze nach Guatemala. Dort passiert heute die Hälfte der weltweiten Produktion des Kardamoms. Nach Zuckerrohr, Bananen und Kaffee ist er zu einem der wichtigsten Exportprodukte geworden. cs
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!