Kardamon

Von Redaktion · · 2000/04

Produktinformation

Auch wenn Kardamon in den westlichen Ländern nur wenig bekannt ist, gehört er doch zu den ältesten Gewürzen der menschlichen Zivilisation und ist auch heutzutage in den Staaten des Orients sehr beliebt. Am bekanntesten ist er als Zutat für den authentischen arabischen Kaffee. Aber nicht aller Kardamon landet im Kaffee. Zahlreiche Gewürzmischungen, wie das indische „Marsala“, das arabische „Baharat“ oder die jemenitische Paste „Zhoug“ enthalten Kardamon.

Leider verliert er sehr rasch an Geruch und Geschmack. Sogar ungemahlen verlieren die ganzen Samen etwa 40% der ätherischen Öle pro Jahr.

Daher empfehlen wir, nur ganze Kapseln zu kaufen und erst unmittelbar vor dem Gebrauch zu zerstoßen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen