Keine Öffnung

Von Redaktion · · 2002/11

Burma

Die Aufhebung des Hausarrests der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi im vergangenen Mai hatte Hoffnungen auf eine Demokratisierung geweckt.
Anfang Oktober hatte Australiens Außenminister Alexander Downer – als ranghöchster westlicher Regierungsvertreter seit Jahren – Burma einen Besuch abgestattet und mit den drei führenden Generälen der Junta und der Friedensnobelpreisträgerin Gespräche geführt. Nach seiner Rückkehr zeigte sich Downer skeptisch bezüglich einer politischen Öffnung im Lande. Die Militärjunta sei nicht bereit, irgendeinen Fahrplan oder Maßnahmen einer Demokratisierung zu nennen.
Die Tatsache, dass kürzlich 83 Soldaten und Unteroffiziere als „Putschisten“ zu je 15 Jahren Haft verurteilt wurden, lässt auf Unruhe in der Armee schließen. Die u.a. durch die westliche Investitionsblockade fatale Wirtschaftslage könnte bei jüngeren Offizieren den Wunsch nach politischer und in der Folge wirtschaftlicher Öffnung nähren.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen